Teil 3 meiner Artikel Serie “Wanderwege in Deutschland”. Den nördlichen und westlichen Raum habe ich ja schon abgedeckt, heute geht es mit dem Süden weiter. Wobei ich folgenden Raum für mich als Süden definiert habe:

Disclaimer:
Wanderwege in Süd Deutschland: Als Süd Deutschland definiere ich für mich Bayern, Baden-Württemberg & Teile von Rheinland-Pfalz und Hessen. Dass man die Wanderwege natürlich nicht komplett auf ein Gebiet beschränken kann, sollte dir klar sein. Daher wird es hier und da sicherlich Überschneidungen geben bzw. der Wanderweg nicht komplett nur das Gebiet abdecken.
Wanderwege in Süd Deutschland: Meine Auswahl
Alle Wanderwege hier aufzunehmen, würde den Rahmen sprengen. Daher findest du hier eine kleine Auswahl der Wanderwege, dich ich selbst interessant finde oder auf denen sich schon unterwegs war.
Donauberglandweg (Baden-Württemberg)
Jetzt wo ich nach Baden-Württemberg gezogen bin, gibt es dort natürlich einges zu entdecken. Gesundheitlich war ich mal wieder lang angeschlagen, aber sobald mir der Arzt das Go gibt, geht es wieder los.
Der Donauberglandweg wurde schon mehrmals als Qualitätswanderweg geprüft und gilt als 2. schönster Wanderweg in Deutschland.
Vier Tagesetappen von der „Region der 10 Tausender“ ins Obere Donautal – vom höchsten Berg der Alb, dem Lemberg bei Gosheim, bis nach Beuron im Durchbruchstal der Jungen Donau, dem „Schwäbischen Grand Canyon“.
Donauberglandweg (Baden-Württemberg)
Länge: ca. 57 km
Etappen: 4 (15–20 km pro Etappe)
Highlights: Albtrauf, Donautal, Burgruine Kallenberg
Schwierigkeitsgrad: Mittel
familientauglich?
Ja
Bei kleineren Kindern ggf. nur einen Abschnitt oder kürzere Strecken wählen.
Hundetauglich?
Achtet darauf, dass euer Hund für die Strecke geeignet ist.
Offizielle Seite:
donaubergland.de/donauberglandweg/

Westweg (Schwarzwald)
Der Westweg verläuft als Höhenweg in Nord-Süd-Richtung von Pforzheim nach Basel (CH). Über rund 285 Kilometer folgt er in weiten Teilen dem Hauptkamm des Schwarzwaldes. Dabei sind knapp 9.000 Höhenmeter zu bewältigen. Ab Titisee teilt sich die Route in eine westliche und eine östliche Variante.
Westweg (Schwarzwald)
Länge: ca. 285 km
Start/Ziel: Pforzheim – Basel
Highlights: Schwarzwaldhochstraße, Feldberg, Schluchsee
Schwierigkeitsgrad: schwer(Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg)
familientauglich?
Ja
Bei kleineren Kindern ggf. nur einen Abschnitt oder kürzere Strecken wählen.
Hundetauglich?
ja
Achtet darauf, dass euer Hund für die Strecke geeignet ist.
Offizielle Seite:
westweg.de
Der Rheinsteig
Der Rheinsteig ist 320 km lang und führt in 21 Etappen von Bonn bis Wiesbaden.
Der Rheinsteig
Länge: ca. 320 km
Zeit:
21 bis 23 Etappen
8 km bis 23 km
Je nach Etappen zwischen 3 bis 7 Stunden
Schwierigkeit:
mittel
familientauglich?
Ja
Bei kleineren Kindern ggf. nur einen Abschnitt oder kürzere Strecken wählen.
Hundetauglich?
Ja
Achtet darauf, dass euer Hund für die Strecke geeignet ist.
Offizielle Seite:
rheinsteig.de
Neckarsteig
Wandern auf dem Neckarsteig im Neckartal ist ein echter Insidertipp. Wenn du die 128 km von Heidelberg bis Bad Wimpfen läufst, erlebst du Natur pur. Schritt für Schritt entkommst du der Hektik des Alltags und tauchst ein in die wundervolle Natur und Kulturlandschaft.
Neckarsteig
Länge: ca. 128 km
Zeit: 9 Etappen
Start/Ziel: Heidelberg – Bad Wimpfen
Schwierigkeitsgrad: Mittel
familientauglich?
eingeschränkt
Hundetauglich?
möglich, keine Info dazu gefunden
Achtet darauf, dass euer Hund für die Strecke geeignet ist.
Offizielle Seite:
neckarsteig.de
Eppinger-Linien-Weg
Der gut 40 km lange Eppinger Linien-Weg im Bereich des Naturparks Stromberg-Heuchelberg zwischen Eppingen und Mühlacker wurde vor 30 Jahren als kulturhistorischer Wanderweg entlang der Eppinger Linien, der unter dem Türkenlouis 1695 errichteten Verteidigungsanlage angelegt, beschildert und mit Informationstafeln versehen.
Eppinger-Linien-Weg
Länge: ca. 41,9 km
Zeit: 10 – 12 h, 2 oder 3 Etappen
Start/Ziel: Bahnhof Eppingen / Bahnhof Mühlacker
Schwierigkeitsgrad: Mittel
familientauglich?
ja, wenn du es in kleinen Etappen aufteilst
Hundetauglich?
möglich, keine Info dazu gefunden
Achtet darauf, dass euer Hund für die Strecke geeignet ist.
Offizielle Seite:
naturpark-stromberg-heuchelberg.de/erleben/wandern/eppinger-linien-weg
Schluchtensteig Schwarzwald
Wandern auf 119 km quer durch den Naturpark Südschwarzwald vorbei an tosenden Wasserfällen, auf Aussichtskanzeln, durch atemberaubende Schluchten und dramatische Tallandschaften.
Schluchtensteig Schwarzwald
Länge: 119 km
Zeit: 6 Etappen
Start/Ziel: Stühlingen / Wehr
Schwierigkeitsgrad: Mittel
familientauglich?
ja, wenn du es in kleinen Etappen aufteilst
Hundetauglich?
möglich, keine Info dazu gefunden
Achtet darauf, dass euer Hund für die Strecke geeignet ist.
Offizielle Seite:
schluchtensteig.de
Gäu.Rand.Weg
Der Gäurandweg ist zwischen dem Nordschwarzwald im Westen und dem Heckengäu im Osten der östlichste der vom Schwarzwaldverein betreuten Fernwanderwege. Er führt in fünf Etappen von Mühlacker nach Schopfloch. Das Wegzeichen des Gäurandwegs ist eine grüne Raute mit roter Hagebutte.
Gäu.Rand.Weg
Länge: 123.25
Zeit: 5 Etappen
Start/Ziel: Mühlacker / Freudenstadt
Schwierigkeitsgrad: Mittel
familientauglich?
ja, wenn du es in kleinen Etappen aufteilst
Hundetauglich?
möglich, keine Info dazu gefunden
Achtet darauf, dass euer Hund für die Strecke geeignet ist.
Offizielle Seite:
schwarzwaldverein.de

Passend dazu empfehle ich dir: meine Packliste für (Mehr) Tagestouren. Individuell anpassbar an deine Bedürfnisse und Besonderheiten der bevorstehenden Tour.
Es gibt so viele schöne und interessante Wanderwege – nicht nur in Deutschland – dass ich nicht weiß, wann ich die alle begehen soll ;) Aber ich arbeite daran!
Im nächsten Teil der Artikel – Reihe Wanderwege zum Saisonstart aus dem Raum Deutschland erwartet dich der Westen – mit meiner Heimat in Nordrhein-Westfalen.
Welcher Wanderweg begeistert dich und macht Lust auf mehr? Kennst du sogar schon einen von denen, dich ich vorgestellt habe?
Teile deine Meinung und deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Sollte dir der Artikel gefallen haben und du immer auf dem aktuellen Stand meines Projektes „Allein als Frau zu Fuß von Deutschland nach Nepal“ sein möchtest, dann folge mir doch auf Facebook, Instagram und Twitter!
oder abonniere gleich den BUNTERwegs Newsletter