Artikel
0 Kommentare

Wandern mit Hund bei Hitze: Dos & Don’ts

Langsam ist es endlich Sommer – strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, warme Temperaturen. Und die Menschen meckern gleich alle wieder, dass es zu warm ist & natürlich ist es warm. Vorallem mittags rum.

Daher sollten wir nicht nur um Alltag, sondern vorallem auch bei sportlichen Aktivitäten vorsichtig sein. Wenn du dann noch mit einem Hund unterwegs bist, bringt das eine Verwantwortung mit sich. Hunde schwitzen nicht wie wir Menschen und sind deutlich hitzeempfindlicher.

Damit eure gemeinsame Wanderung auch bei warmem Wetter ein sicheres und schönes Erlebnis wird, habe ich die wichtigsten Dos & Don’ts zusammengestellt.

Links mit * (Stern) sind Affiliate-Links. Keine Mehrkosten für dich.

Dos – Was du bei Hitze beachten solltest

Früh starten oder spät losgehen – Plane deine Wanderung so, dass du die heißen Mittagsstunden vermeidest. Morgens oder abends sind die Temperaturen angenehmer – für dich und deinen Hund. Gilt übrigens auch für das generelle Gassi-gehen.

Immer genügend Wasser dabei haben – Hunde brauchen bei Hitze viel Flüssigkeit. Nimm ausreichend Wasser für euch beide mit und vergiss nicht einen faltbaren Napf* oder eine Hundetrinkflasche mitzunehmen.

Pausen im Schatten einlegen – Regelmäßige Ruhepausen im Schatten helfen deinem Hund, sich abzukühlen und neue Energie zu tanken. Achte auf Anzeichen von Überhitzung wie Hecheln, Trägheit oder unsicheren Gang.

Pfoten schützen – Asphalt, Felsen oder Sand können sich extrem aufheizen und die empfindlichen Pfoten deines Hundes verbrennen. Teste die Temperatur mit der Hand (kannst du deinen Handrücken 5 bis 7 Sek auf dem Boden liegen lassen? Wenn nicht, ist es für Hundepfote auch zu heiß), sonst weiche auf Wald- und Wiesenwege aus. Im Zeifel Hundeschuhe anziehen*.

Kühlmöglichkeiten für Hund & Mensch schaffen – Nimm ein feuchtes Handtuch* mit oder halte Ausschau nach natürlichen Bächen, in denen dein Hund sich abkühlen kann. Elsa schwimmt total gerne und jede Möglichkeit, reinzuspringen wird direkt genutzt (wenn möglich). Kühlwesten für Hunde* können ebenfalls helfen. Du kannst aktiv deinen Nacken sowie Handgelenke feuch/nass machen. Oder ebenfalls ein Cool-Tuch mitnehmen.

Sonnenschutz für den Menschen – in Form von Creme & Kopfbedeckung.

Don’ts – Was du auf keinen Fall tun solltest

Keine langen Touren in der Mittagshitze – Auch wenn du es dir zutraust – deinem Hund wird es schnell zu viel. Die Mittagshitze kann für ihn lebensbedrohlich werden. (Gilt schon fürs Gassi-gehen).

Keine Tour ohne Wasser planen – Selbst wenn du denkst, unterwegs gibt es Bäche oder Quellen: Verlass dich nicht darauf. Bei Hitze zählt jede Wasserquelle, die du sicher einplanen kannst. Nehme auf jeden Fall genug Wasser mit.

Den Hund (& dich) nicht überfordern – Viele Hunde geben alles, um mit dir mitzuhalten – selbst wenn sie erschöpft sind. Achte auf ihren Zustand und beende die Wanderung lieber früher als geplant. Auch wenn es dir nicht gut geht.

Nie (!!!) im Auto warten lassen – Auch bei „nur“ 25 Grad Außentemperatur kann ein Auto zur tödlichen Falle werden. Ein paar Minuten in der Sonne genügen, um lebensgefährliche Temperaturen im Inneren zu erreichen.

Keine stark exponierten Wege wählen – Südseitige Berghänge, schattenlose Forststraßen oder steinige Pfade ohne Vegetation sind im Sommer Hitzefallen. Wähle lieber schattige, waldreiche Routen.

Wandern mit Hund bei heißem Wetter ist möglich – mit Umsicht und guter Vorbereitung. Dein Vierbeiner vertraut darauf, dass du für ihn mitdenkst. Achte auf seine Bedürfnisse: Plane vorausschauend und setze lieber auf kurze, schattige Touren mit vielen Pausen. Und verlege diese am besten auf die frühen Morgenstunden.

So wird die gemeinsame Auszeit in der Natur für euch beide ein schönes Erlebnis – ganz ohne Hitzestress.

Ich hoffe die Tipps helfen dir, veranwortungsbewusst eine Tour im Sommer mit Hund zu planen. Und wenn er dich nur nochmal daran erinnert. Gefällt dir der Beitrag oder benötigt jemand nochmal eine Erinnerung? Dann teile den Beitrag gerne! Fehlt dir noch ein Tipp? Dann ergänze ihn gerne in den Kommentaren.

Veröffentlicht von

Auf BUNTERwegs, dem Outdoor- und Abenteuer-Reise Blog mit Liebe zum Wandern & zur Street Art, nehme ich euch mit: Wandern, Reisen, Mikrobabenteuer, Trekking, Roadtrips, SUP, Klettern, Nachhaltigkeit und vieles mehr.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.