Diese Packliste zum Weitwandern oder Trekking ist auf mein Fernwander – Projekt von Hamburg nach Kathmandu zugeschnitten, aber in abgewandelter Form auch für jegliche andere Wanderung und Reise zu gebrauchen.
Einiges wird dich sicher überraschen! Anderes weniger.
Los geht’s!
Kurze Erklärung: Start – das hatte ich zu Beginn mit (Herbst mit anschliessender Winterpause); Und dann normal Winter und Sommer – Equipment
AM KÖRPER |
WINTER | SOMMER | ||||
1x TREKKINGSCHUHE | ADIDAS | 380 | 380 | |||
1x SOCKEN | WRIGHTSOCK | 40 | 20 | |||
1x SOFTSHELL / SHORTS | Marmot | 320 | 65 | |||
1x THERMO-FUNKTIONSHOSE | 65 | 0 | ||||
1x UNTERHOSE | 20 | 20 | ||||
1x SPORT BH | 30 | 30 | ||||
1x TSHIRT | ADIDAS | 69 | 69 | |||
1x FLEECEJACKE | ADIDAS | 330 | 330 | |||
1x MÜTZE | 80 | 0 | ||||
TREKKINGSTÖCKE | 320 | 320 | ||||
BUFF | 5 | 5 | ||||
1659 | 1264 | |||||
TASCHEN |
WINTER | SOMMER | ||||
1x RUCKSACK | MONTANE | 1106 | 1106 | |||
1x DAYPACK | OSPREY | 60 | 60 | |||
1166 | 1166 | |||||
UNTERKUNFT |
WINTER | SOMMER | ||||
ZELT | MSR | 0 | 680 | |||
ISOMATTE | THERM-A-REST | 0 | 320 | |||
SCHLAFSACK | CUMULUS | 651 | 651 | |||
651 | 1651 | |||||
IM RUCKSACK |
WINTER | SOMMER | ||||
1 x SOCKEN | WRIGHTSOCK | 20 | 40 | |||
1x FUNKTIONSTIGHTS | ADIDAS | 0 | 90 | |||
1x (WINTER) FUNKTIONSTIGHT | 180 | 0 | ||||
1x LONGSLEEVE | zum Relaxen, Schlafen und Warmhalten! | 150 | 0 | |||
1x UHOSE | 5 | 5 | ||||
1x SPORT BH | NIKE | 30 | 30 | |||
1x TSHIRT | ADIDAS | 69 | 69 | |||
1x WINDJACKE | ADIDAS | 70 | 70 | |||
1x DAUNENJACKE | JACK WOLFSKIN | 220 | 0 | |||
1x REGENPONCHO
ODER 1x Regenjacke 1x Regenhose 1x Regenhülle |
320
xx xx xx |
320
xx xx xx |
||||
1x BUFF | 5 | 5 | ||||
1x HANDSCHUHE | MARMOT | 30 | 0 | |||
1x FLIP FLOPS | 60 | 60 | ||||
1279 | 669 | |||||
MOBILES BÜRO |
WINTER | SOMMER | ||||
SMARTPHONE + KABEL | 95 | 95 | ||||
KAMERA + KABEL | 100 | 100 | ||||
GPS GERÄT + KABEL | GARMIN | 280 | 280 | |||
NOTIZBUCH | 90 | 0 | ||||
STIFTE / PINSEL / WASSERFARBSET | 160 | 160 | ||||
STIRNLAMPE | 30 | 30 | ||||
LAPTOP | und externe Festplatte | 1480 | 1480 | |||
ADAPTER | ab Iran | |||||
PINSEL / KLEISTER / PASTE UPS | 310 | 310 | ||||
VISITENKARTE / STICKER | ||||||
2545 | 2455 | |||||
UNTERLAGEN |
WINTER | SOMMER | ||||
REISEPASS | 20 | 20 | ||||
BANK- / KREDITKARTE / TAN | Mit dabei: die DKB – Kreditkarte | 10 | 10 | |||
IMPFPASS | 2 | 2 | ||||
BARGELD | 20 | 20 | ||||
(NOTFALL)NUMMERN | ||||||
PASSBILDER | ||||||
52 | 52 | |||||
MOBILE KÜCHE |
WINTER | SOMMER | ||||
REISEBESTECK | 10 | 10 | ||||
BUSCHBOX UL | 65 | 65 | ||||
KOCHTOPF | 50 | 50 | ||||
BECHER | 10 | 10 | ||||
TRINKBLASE + SCHLAUCH | 0 | 0 | ||||
THERMOGEFÄß | im Zelt als Wärmflasche & für Tee | 0 | 0 | |||
TASCHENMESSER | 45 | 45 | ||||
FOOD | 95 | 200 | ||||
WASSER / TEE | 1000 | 2000 | ||||
FEUERZEUG | 10 | 10 | ||||
FILTER | ab der Slowakei | 60 | ||||
2285 | 2450 | |||||
MOBILES BAD |
WINTER | SOMMER | ||||
1x GR REISEHANDTUCH | MERU | 95 | 95 | |||
1x BAMBUSZAHNBÜRSTE | HYDROPHIL | 5 | 5 | |||
1x FESTE ZAHNPASTA | 5 | 5 | ||||
1x WASCHSEIFE | LUSH | 200 | 200 | |||
1x DIVA CUP | DIVA CUP / REVIEW DAZU HIER | 5 | 5 | |||
PINZETTE | ||||||
BÜRSTE & SPIEGEL | 40 | 40 | ||||
PILLE | 10 | 10 | ||||
WÄSCHELEINE | NUR EINE LANGE KORDEL MIT | – | 5 | |||
SONNENCREME | 0 | 100 | ||||
RASIERER | 10 | 10 | ||||
ÖL | 100 | 100 | ||||
470 | 575 | |||||
REISEAPOTHEKE |
WINTER | SOMMER | ||||
BEPANTHEN | 20 | 0 | ||||
PFLASTER / SCHERE / VERBAND | 25 | 25 | ||||
SCHMERZTABLETTEN | 5 | 5 | ||||
DESINFEKTIONSMITTEL | 50 | 50 | ||||
TIGERBALM | 20 | 20 | ||||
OHRSTÖPSEL | 5 | 5 | ||||
AUGENTROPFEN / AUGENSALBE | danke einer früheren Augenverletzung nötig | 15 | 15 | |||
140 | 140 | |||||
SONSTIGES | ||||||
GAFFA TAPE | 10 | 10 | ||||
NÄHSET | 21 | 21 | ||||
„PEE RAG“ | BANDANA | 5 | 5 | |||
PFEIFE | 2 | 2 | ||||
SCHLOSS | 20 | 20 | ||||
GLÜCKSSCHWEIN & -STEIN | 3 | 3 | ||||
66 | 66 | |||||
7433 | 8939 |
Unterwegs mitbekommen:
T-Shirt (Szeged, Ungarn) – in Bukarest wieder heimgeschickt
Armband (Szeged, Ungarn) – in Bukarest wieder heimgeschickt
Armband (Sibiu, Rumänien) – in Bukarest wieder heimgeschickt
Söckchen (Adunaţii-Copăceni, Rumänien) – in Bukarest wieder heimgeschickt
selbstgebrannten Schnapps für den Winter (Tetovo, Bulgarien)
selbst gestrickte Hausschuhe (Tetovo, Bulgarien) – nach der Winterpause zuhause gelassen
Pantoffeln (Türkei) – nach der Winterpause zuhause gelassen
Jogginganzug, Unterhemd & Unterhose (Türkei) – wird Ende April heimgeschickt – solange gelagert
***
Kleiner Tipp: Wenn du warme und kalte Regionen auf einem Wander – Trip besuchst, empfehle ich dir – sofern möglich – erst die kalten Regionen zu erkunden. Denn anschließend kannst du die dickeren Klamotten zurück nach Hause schicken und bist unnötigen Balast los!
***
Die verlinkten Produkte können Amazon, Bergfreunde oder Globetrotter-Partnerlinks sein. Dadurch entstehen für dich aber keinerlei Nachteile. Ich habe keine Daten von dir und am Preis ändert sich auch nichts! Du unterstützt damit nur BUNTERwegs und mich. Und dafür danke ich dir!
Wie sieht deine Packliste zum Weitwandern aus? Hast du Anregungen/ Tipps? Schreib mir deine Meinung in die Kommentare!
Sollte dir der Artikel gefallen haben und du immer auf dem aktuellen Stand meines Projektes „Allein als Frau zu Fuß von Deutschland nach Nepal“ sein möchtest, dann folge mir doch auf Facebook, Instagram und Twitter!
oder abonniere gleich den BUNTERwegs Newsletter
Noch nicht genug? Dann sag‘ es auch deinen Freunden:
Da hast du dir ja einiges vorgenommen. :) Hat das alles im 50 Liter Rucksack Platz?
Also bei mir hat bisher alles Platz gefunden :) Die Packtechnik macht es! Aber bin ja eh noch auf der Suche nach einem optimaleren Rucksack bzw hab da schon einen ins Auge gefasst.
Also willst du wirklich damit sagen, dass du so weit wandern willst? :O Krass!!!
Das will ich damit sagen ;)
Kam das vorher noch nicht so rüber, dass ich das mit meinem Projekt sagen will? :)
Jeder hat eben das eine oder andere, auf das er nicht verzichten mag.
Mein Mann und ich planen ab April sechs Monate auf Reisen zu sein.
Dieses Mal wird es das erste Mal sein, dass wir Laptops und auch die Spiegelreflexkamera zuhause lassen und nur mit dem Smartphone zurecht kommen möchten. Jedes Gramm Gewicht, dass man spart ist am Ende großartig.
Vielleicht solltest du dir überlegen wie wichtig dir der Laptop ist und ob es gegebenenfalls emotional wie finanziell möglich ist ihn gegen ein internetfähiges Smartphone mit guter Kamera einzutauschen. Aber ansonsten: Deine Packliste sieht sehr durchdacht und erprobt aus. Danke für die Inspiration!! Liebe Grüße.
Lieben Danke für deinen Kommentar und dein Feedback!
(Leider) ist es mir als Grafik Desinger nicht möglich, ohne Laptop zu arbeiten :)
Wo wird es denn hingehen? Ein Weit- / Fernwanderweg? Oder eine Art Rucksackreise?
Pingback: Unpacking Travel: Ausgabe 64 - GoEuro DE Blog
Ja…, es gibt Dinge, die man bei einer weiten Wanderung natürlich nicht vergessen darf. Meine bislang weiteste Wanderung war vor einigen Jahren in den Pyrenäen für eine knappe Woche. Natürlich ist wahrscheinlich eine Wanderung in Nepal nicht mit einer in Europa zu vergleichen. Wie lange hast Du für die Wanderung angesetzt- und Du läufst wirklich schon von Deutschland aus dahin?
Hallo Andy.
Danke für deinen Kommentar!
Ja das eine oder andere sollte man – egal wie lang die Wanderung ist – nicht vergessen!
Ohh die Pyrenäen klingen aber auch interessant! Auf jeden Fall eine tolle Landschaft, wenn ich mich nicht irre?!
Und ja ich möchte von Deutschland aus bis Nepal gehen :)
Einen begrenzten Zeitraum habe ich mir eigentlich nicht gesetzt – aber voraussichtlich sind es erstmal ca 2 Jahre!
LG
Jessie
Hey – die Packliste ist echt super! :-) Mir fällt nichts ein was fehlen könnte (y) Die Sache mit dem Kokosöl finde ich interessant – danke für den Tipp! Und die Wanderun – wow, das klingt nach einem echt klasse Projekt, bin gespannt mehr davon zu lesen :-)
Liebe Grüße Svenja
Hey
Danke für dein Feedback und ja. Das mit dem Kokosnussöl ist wirklich gut!
Freut mich, dass du mit mir auf meine Fernwanderung hinfieberst! :)
Huhu Jessie,
toll, was du da vorhast. Ich bin auf jeden Fall wahnsinnig begeistert, gespannt und natürlich auch neidisch. Deine Packliste hilft mir jetzt auch bei meiner ersten Mini-Trekking-Tour weiter. :)
Liebste Grüße
Linda von
neverendingchaos.de
Hallo Lina,
danke für dein Feedback und es freut mich, dass ich dir damit bei der Planung deiner eigenen Trekking-Tour behilflich sein kann :)
LG Jessie
PS. netter Blog. Da werd ich mich die Tage mal reinlesen!
Muss es wirklich ein separates GPS-Gerät sein? Ist der GPS Empfang dort besser als bei aktuellen Smartphones? Eine Offline-Karte mit einer guten GPS-App tut es doch auch. Dafür dann Ersatzakku oder Powerbank mitnehmen!
Den Gedanken hatte ich auch schon mal kurz, aber noch nicht weiter verfolgt. Dachte ein GPS hält zeitlich dann doch deutlich länger?!
Hast du denn einen Tipp für eine gute Offline-Map sowie GPS-App?
Hallo ich wünsch dir auf jedenfalls eine gute Reise, Gesundheit und viel Spass! Vor kurzem kam ich von einer 20tägigen Wanderung Heim. Also mit 12 kg wäre ich selber wohl nicht weit gekommen. Ich habe 7,5 kg im Rucksack und 3,5 kg am Körper. Täglich kamen noch 1-2 l Wasser (mit 5%Salz und 10%Zucker) sowie etwa 0,3-1kg Essen hinzu. Für mich war dies das maximale Gewicht und ein anderesmal werde ich noch weniger mitnehmen. Vorallem Dinge wie Stoffsäcke, Brillenetuit Ect würde ich weglassen. Statt Bücher, Tagebuch nur das Tablett/Smartphone mitnehmen. Auch beachten würde ich, dass ich nicht alles mitschleppen muss, sondern unterwegs durchaus auch noch besorgen könnte. Hydrocortisol und Widmersalbe mit Silber waren bei mir auch wichtig aber dass hab ich mir unterwegs besorgt. Bon camino!
Huhu. Danke für deinen Kommentar und das Feedback.
Wo warst du denn unterwegs? Und hattest du ebenfalls Zelt etc mit?
Die 12 kg beinhalten ja auch die Sachen, die ich am Körper trage :) aber versuche ja auch noch das eine oder andere zu reduzieren oder auszutauschen.
Als Illustrator ist das Notizbuch für mich auf jeden Fall ein Muss! Daher geht da kein Weg dran vorbei!
Ich bin sehr gespannt, was mich erwartet! Danke dir!
Hey Jessie,
ich bin im März und April den Jakobsweg gegangen. Waren zwar „nur“ 900 km aber so habe ich einiges an Erfahrungen sammeln können. Was ich tatsächlich mal gebraucht habe und in deiner Liste nicht sehe sind Wäscheklammern (Wäscheleine hast du ja schon). 2-4 Stück reichen und können bei diversen Problemen helfen. Außerdem habe ich 2-4 S-förmige Haken und oder Karabinerhaken als sehr nützlich empfunden. Und vergiss nicht eine Nadel o.ä. zum Aufstechen der Blasen ;)
Viel Spaß und eine tolle Zeit dir!
Gruß
Julia
Danke dir für deine Antwort und das Feedback :)
Die Wäscheleine ist so eine gezwirbelte, daher brauch ich keine Wäscheklammern :) Und für die Blasen nehme ich eine Nagelschere
Aber das mit den Haken klingt noch nach etwas, das ich mir mal überlegen sollte!
Ok sehr gut. Nähset haste dabei? Ist mir gerade noch eingefallen…
Ja das ist auch drin. Bin eh noch dabei alle Klein-Teile in die Liste mit aufzunehmen bzw bin die immer noch am optimieren!
Aber danke auf jeden Fall für deine Anregungen :)
Da Du unter Schlafsack und Zelt noch nichts stehen hast, hier mal ein kleiner Tipp.
Zur Zeit nutze ich einen Schlafsack der Firma Cumulus. Auf Homepage der Firma könnten
einige Modelle dabei sein, die für Dich interessant sein könnten. Das Preis Leistungsverhältnis ist im Gegensatz zu anderen Marken sehr gut.
Mein Zelt ist das Exped Vela 1 Extreme. Sehr leicht, mit kleinem Packmass. Es ist sehr stabil
und extrem schnell aufgebaut, jedoch sehr minimalistisch, was die Grösse betrifft. Da Du
ja etwas länger unterwegs sein wirst, möchtest Du wahrscheinlich etwas mehr Platz.
Hallo :)
Danke für deinen Tipp.
Genau, ich hab da zwar schon was ins Auge gefasst, aber noch nichts gekauft.
Richtig die Firma kenn ich bzgl Schlafsäcken und auch Daunenjacken. Die schau ich mir nochmal an :)
Und wegen dem Zelt wäre etwas Platz nicht schlecht – aber da ich allein unterwegs bin soll es auch schon ein richtiges Zelt sein und kein Tarp.
Hi Jessie,
ich beobachte schon länger Dein Vorhaben und Deine Vorbereitungen. Ich bin gerade von meiner fast dreimonatigen Alpin-Wanderung zurück, die ich auf http://www.bergpilger.de dokumentiert habe. Ich denke, ich kann Dir noch den einen oder Tip aus meinen Erfahrungen geben:
Kurze Hose: es hat sich bei mir sehr bewehrt, dass ich eine Hose mit abnehmbaren Beinen hatte. So habe ich die kurze Hose einsparen können.
Blasen: ich hatte mir nach zwei Wochen beide Fersen blutig gelaufen. Ich dachte schon, meine Wanderung ist nun vorbei. Anschließend habe ich viel experimentiert und bin zu folgendem Ergebniss gekommen: die Commpeed Blasenpflaster (am besten die Plus) sind die besten, alle anderen kommen nicht ran. Wichtig ist aber, über das Blasenpflaster Tape deltaförmig von oben nach unten darüberzukleben. Das schützt noch mal das Blasenpflaster gegen die Reibung und deckt die Ränder ab, aus denen der Kleber sonst in die Socken übergeht, was sehr lästig ist! Ich empfehle Dir also dringend, noch Tape einzupacken: Leukotape Classic 3,75 cm für z.B. Fersen oder auch um Gelenke zu stützen, Leukotape K 2,5 cm als Blasenschutz an den Zehen, da es sich dank seiner Stretch-Eigenschaft gut an die Form anschmiegt.
Handy-Laufzeit: wenn Dein Handy Dein eiziges sein soll (Du scheinst darüber noch nachzudenken), dann ist es entscheidend, dass Dein Handy-Akku für einige Tage durchhält (schließlich wirst Du nicht jeden Tag aufladen können). Dein Energie-Management ist da sehr wichtig, zumal wenn Du keine Papierkarten dabeihast.
Telefon-Empfang: ich schätze mal, Du wirst in vielen Regionen Deiner Route keinen Handy-Empfang haben. Aus diesem Grund hatte ich auch ein Sateliten-Telefon dabei, damit ich mir in der Not Hilfe rufen hätte können. Auch wenn meine und Deine Wanderung nicht unbedingt vergleichbar sind, ist das durchaus beruhigend, zu wissen, dass man notfalls anrufen kann, greade wenn man alleine unterwegs ist.
Ansonsten Hut ab für Deine Disziplin, das Gewicht Deines Rucksacks so gering zu halten. Es zahlt sich aus, versprochen! Und mein Respekt für Deinen Plan, der ist nicht ohne!
Alles Gute,
Daniel
Hello Daniel,
Danke für deinen Kommentar und dein Feedback :)
Kurz zu deinen Anmerkungen:
Ja wg der Hose überlegt ich immer, aber so ist das Gewicht in der Tat geringer als mit meiner Zipp-Hose :)
Ja die BlasenPflaster nutze ich eh schon, wenn ich Blasen bekommen sollte. Denke aber mit meinen Schuhen bin ich Blasentechnisch eher auf der sicheren Seite :)
Also mein Handy wird schon das einzige sein – wobei ich noch ein BackUp-Handy mitnehmen möchte – ein poppeliges, das nur zum Telefonieren zu benutzen ist – aber darüber bin ich mir bewusst :) bzgl Laptop etc hab ich da aber immer noch ein paar Überbrückungsmöglichkeiten.
Ich werde ja unterwegs immer SIM-Karten der Länder holen und schon schauen, dass ich nicht in komplett verlassenen Regionen unterwegs bin – schon aus Sicherheitsgründen. Klar kann ich das nicht ausschließen, aber dafür bin ich ja langsam unterwegs und informiere mich ja auch vorher wo ich lang gehen werde und mir das dann demnach auch ein wenig einteilen bzw mich drauf vorbereiten.
Deine Bereichte schau ich mir aber mal die Tage an :)
LG,
Jessie
Pingback: Zu Fuß von Hamburg nach Kathmandu | re:BLOG
Pingback: 12mal12 April - heldenwetter
Hey, auf jeden Fall eine sehr gute Zusammenstellung. Wollte aber nur mal fragen wofür die Start/Winter/Sommer werte eigentlich stehen. Da kann ich nicht so viel mit anfangen …
Gruß Markus
Hello,
naja ich trage am Anfang meiner Wanderung mehr mit als ich im Winter tragen werde, und im Sommer hab ich ja dann auch wieder andere Sachen mit (vorallem dünnere /leichtere Klamotten) :)
Pingback: This week #1 - the daily adventures of jessie
Hallo. Ein kleiner Kommentar zu den Kleidern: Ich habe mittlerweile fast alle Funktionswäsche und Kleidung für unterwegs aus Wolle (Icebreaker usw.). Sie stinken kaum, das ist von Vorteil, wenn man nicht ständig waschen kann. Das Kunststoff-Zeug fängt doch schon ziemlich schnell an zu miefen…
Muss die Links wohl mal erneuern :)
also ich find deine seite super !schon mal zum anfang :) ich möchte mit meiner freundin in nächster zeit auch eine wanderung am liebsten bis nach thailand machen allerdings wollen wir ohne zeitlimit und ohne geld loswandern also zwischendurch arbeiten für kost und logie naja zur sicherheit ham wir schon etwas geld dabei aber wir wollen versuchen so weit wie möglich ohne geld zu kommen
Hallo Richard, danke für deinen Kommentar und dein Lob :)
Ohh von wo wollt ihr denn los wandern? Und habt ihr schon einen Starttermin?
LG Jessie
Pingback: Interview Wanderung von Hamburg nach Nepal
Hey, ich finde dein Vorhaben grandios und würde auch gerne so eine Reise zu Fuß unternehmen.
Ich wollte mal fragen, ob ein bestimmtes Alter für so eine Reise nötig ist oder Erfahrung oder kann ich das auch als „Einstieg“ nutzen?
Also so eine lange Wanderung sollte schon ein wenig Erfahrung voraussetzen- zumindest was die körperliche Fitness angeht. Auch das Equipment / die Ausrüstung sollte voher schon mal genutzt worden sein – einfach um zu wissen, was das richtige für einen ist. Was das Alter betrifft … zumindest volljährig würde ich empfehlen.